Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

I, Carus – Halt dich fest an deinen Flügeln (ab 6 Jahren)

2. April um 15:00 bis 16:00

|Wiederkehrende Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 10:30 Uhr am 10. März 2023

Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am 11. März 2023

Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am 2. April 2023

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 4. April 2023

Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am 14. Mai 2023

Eine Veranstaltung um 10:30 Uhr am 15. Mai 2023

Eine Veranstaltung um 10:30 Uhr am 17. Mai 2023

Eine Veranstaltung um 10:30 Uhr am 9. Juni 2023

Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am 10. Juni 2023

Eine Veranstaltung um 10:30 Uhr am 23. Juni 2023

Eine Veranstaltung um 10:30 Uhr am 26. Juni 2023

Nur mit Vorbestellung!

Ein Mythos über das Scheitern und wie es ist, doch noch Schwimmen zu lernen für Nicht-Schwimmer:innen und Flugexpert:innen

Ikarus stürzt ins Meer. Zu groß war die Sehnsucht nach dem ultimativen Flug, zu stark der Wunsch nach Freiheit, zu wild der Handlungsdrang. Ikarus stirbt zerschmettert. Hier endet der Mythos. Aus die Maus, ein Ende mit Schrecken, eine klassische griechische Tragödie.

Doch warum eigentlich. Warum dort aufhören, wo der spannendste Punkt doch erst kommt? Wieso sich zufrieden geben mit dem Scheitern? Was wäre, wenn…

Wenn wir der Geschichte einfach noch einen Drehpunkt schenken. Die klassische Heldenreisen-Dramaturgie noch einmal anpacken und beschließen, dass der Sturz ins – heute Ikarische – Meer nur das Vordringen in die tiefste Höhle markiert? Und den Faden weiterspannen:

Ikarus‘ Leiche wird an Land geschwemmt. Getrümmert die Knochen, gebrochen der Wille. Doch ein Husten zwingt den Körper zurück ins Leben. Wie aber leben, wenn man eine Katastrophe überlebt hat und nur noch aus Fragmenten besteht? Kann man diese Fragmente zu etwas Neuem zusammensetzen? Wie steht man wieder auf? Und ist dieses Leben noch lebenswert? Zwei Performerinnen machen sich als „I, Carus“ auf die Suche nach einer Geschichte hinter der Geschichte.

Trailer zu I, Carus

Konzept, Text, Regie: Carina Mischke
Spiel
: Hille Marks, Franziska Schmid
Bühne, Kostüm
: Rupert Franzen
Dramaturgie: Ragna Kirck
Musik
: Klaus Jacobs
Technik
: Marco ten Wolde
Theaterpädagogik
: Maren-Irina Lutz
Produktionsleitung
: Ragna Kirck, Hille Marks
Graphik / Layout
: Sabina Kukuk
Fotos
: Patric Prager
DVD
: Roman Holtwick
Produktion: teAtmo Ensemble

Details

Datum:
2. April
Zeit:
15:00 bis 16:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

CASAMAX Theater
Berrenrather Str. 177
Köln, 50937 Deutschland